Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich

Nachfolgende Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen der Physiotherapiepraxis Physio2.0 vertreten durch Michael Müller, Klosterstraße 3, 91301 Forchheim im Folgenden "Physiotherapiepraxis" oder „Praxis“ genannt.

§ 2 Vertragsschluss

Zwischen der Praxis und dem Patienten wird ein Behandlungsvertrag geschlossen. Dieser kommt zustande, sobald der Patient einen Termin in der Physiotherapiepraxis vereinbart und dieser von uns bestätigt wird. Die Vereinbarung kann mündlich, telefonisch, schriftlich oder elektronisch erfolgen. Zudem gibt es schriftliche Behandlungsvereinbarung. Mit der Terminbestätigung durch die Physiotherapiepraxis und der unterschriebenen Behandlungsvereinbarung gelten diese AGB als akzeptiert.

§ 3 Behandlung

Die Physiotherapiepraxis bietet physiotherapeutische Behandlungen an, die individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt werden. Der genaue Leistungsumfang richtet sich nach der ärztlichen Verordnung und/oder der Absprache zwischen dem Patienten und dem behandelnden Physiotherapeuten. Alle Behandlungen erfolgen unter der Maßgabe, den Patienten ganzheitlich zu behandeln. Die Beseitigung oder Linderung bestehender gesundheitlicher Beeinträchtigungen wird mit den gegebenen Mitteln angestrebt, jedoch kann ein Erfolg nicht immer garantiert werden. Die Einzelheiten der Versorgung mit physiotherapeutischen Heilmitteln durch die gesetzlichen Krankenkasse (GKV) / Berufsgenossenschaft sind unter www.gkv-spitzenverband.de und unter www.dguv.de einzusehen.

§ 4 Angaben des Patienten

Der Patient verpflichtet sich alle Fragen, die seine Person, seine Gesundheit und den bisherigen Therapieverlauf betreffen, umfassend und der Wahrheit entsprechend zu beantworten bzw. alle für die Behandlung wichtige Informationen selbstständig anzugeben.

§ 5 Bezahlung

Die Bezahlung der Leistungen erfolgt durch Abrechnung gegenüber der Krankenkasse des Patienten. Sollte eine Behandlung ohne Übernahme der Krankenkasse erfolgen, so hat der Patient die Kosten in voller Höhe selbst zu tragen. Die konkreten Kosten werden dem Patienten vor Behandlungsbeginn mitgeteilt. Der Betrag ist mit Zugang einer Rechnung an den Patienten sofort fällig und spätestens binnen 14 Tagen zu leisten.

§ 6 Terminabsagen und Verspätungen

Vereinbarte Termine sind fristgerecht abzusagen. Wir sind eine Bestellpraxis und haben keine offene Sprechstunde wie bei den Ärzten. Als fristgerecht abgesagt gilt eine Absage, die mehr als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgt. Terminabsagen können per Telefon (Anrufbeantworter) unter 09191 - 979 37 67 oder per SMS / WhatsApp unter 0155 60 61 52 47 erfolgen. Terminabsagen auf anderen Wegen werden nicht akzeptiert, insbesondere E-Mail. Die 24-Stunden-Absagefrist für Termine, die auf einen Montag oder einen Werktag nach einem Feiertag fallen, gilt als eingehalten, wenn die Absage spätestens am Sonntag/Feiertag bei uns eingeht. Bei nicht fristgerechten oder nicht abgesagten Terminen behalten wir uns das Recht vor, eine Ausfallrechnung zu stellen. Die Rechnungsstellung erfolgt für GKV-Versicherte auf Grundlage des jeweiligen aktuell gültigen Kassensatzes und für Privatversicherte auf Grundlage des vereinbarten Privatsatzes. In Rechnung gestellt werden ausschließlich Aktivleistungen. Sollte bei einer nicht fristgerechten Absage der Termin an einen anderen Patienten vergeben werden, erfolgt keine Ausfallrechnung. Bei nicht abgesagten Terminen ist eine Neuvergabe des Termins naturgemäß nicht mehr möglich. Nicht abgesagte Termine können zum Verlust des Anspruchs auf alle nachfolgenden Termine führen, insbesondere bei einer Häufung von nicht abgesagten Terminen, sei es in Summe oder unmittelbar hintereinander. Im Fall von unbezahlten Ausfallrechnungen behalten wir uns das Recht vor, die nachfolgenden Termine zu streichen, bis die Ausfallrechnung beglichen ist. Wir behalten uns außerdem das Recht vor, im Falle einer Häufung von unbezahlten Ausfallrechnungen eine weitere Terminvereinbarung auszuschließen.

§ 7 Haftungsausschluss

Die Praxis haftet für entstehende Schäden lediglich, soweit diese auf einer Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht oder auf einem vorsätzlichen oder grob fährlässigen Verhalten durch sie, einen ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruht.

§ 8 Salvatorische Klausel

Sollte eine Klausel dieser Vertragsbedingungen unwirksam sein, berührt dies die Gültigkeit der anderen Klauseln nicht. Ist eine Klausel dieser Bedingungen nur zu einem Teil unwirksam, so bleibt der andere Teil seine Gültigkeit. Die Vertragspartner sind einig, eine unwirksame Klausel durch eine solche Bestimmung zu ersetzen, die geeignet ist, den inhaltlichen Zweck der unwirksamen Vertragsbedingung möglichst nahe zu kommen.

Klosterstraße 3
91301 Forchheim